Installation und Upgrade von node.js und npm
Von: @VB <2017-03-03>
Informationen zur Installation und Aktualisierung von node.js auf Windows- und Unix-Systemen.
Bei Windows-Systemen:
Installation und Aktualisierung von node.js auf einem Windows-System:

Gleich auf der Startseite von node.js wird ein Download für Windows-PCs angeboten. Ob eine "stabile" Version mit einer Langzeit-Unterstützung oder eine möglichst aktuelle Version mit den neuesten Features verwendet (bzw. heruntergeladen) wird, sei dem jeweiligen Akteur überlassen. Manchmal hängt die Auswahl aber auch von der später damit zu nutzenden Software ab, die beispielsweise keine zu neue oder zu alte node.js -Version mag.

Heruntergeladen wird nach dem Anklicken des Download-Knopfes eine .msi -Datei (beispielsweise node-v4.6.0-x64.msi oder node-v6.9.4-x64.msi). Zum Installieren wird diese ausführbare Datei nach dem Herunterladen gestartet.

Mit der standardmäßigen Installation des node.js -Systems wird auch gleich das "npm" (node package manager) System installiert, das weitere Installationsschritte enorm vereinfacht.

Aktualisierung ("Upgrade") von npm auf einem Windows-System:

Zur Kontrolle kann man sich (beispielsweise mit Hilfe der Windows-"Eingabeaufforderung" oder der Power Shell) anzeigen lassen, welche Versionen von node.js und npm installiert sind:

   node -v

   npm -v

Zunächst muss nun sichergestellt werden, dass Scripts im Kommandozeilen-Modus mit Administrator-Berechtigung ausgeführt werden können. Dazu die "Windows PowerShell" (nicht die übliche "Eingabeaufforderung") mit Administrator-Berechtigung starten indem

  1. der Windows-Start-Knopf angeklickt wird,
  2. bei der Liste der Apps bis "Windows PowerShell" gescrollt wird,
  3. der Menüpunkt erweitert wird und dann
  4. mit der rechten Maustaste auf "Windows PowerShell ISE" geklickt wird.
  5. Aus dem dann aufgeblendeten Menü "Als Administrator ausführen" auswählen.

Im nun angezeigten Komandozeilen-Fenster (1) privilegierte Aktionen zulassen, (2) sofern das "npm-windows-upgrade" -Tool noch nicht installiert ist, seine Installation starten und (3) das Upgrade von npm mittels npm-windows-upgrade starten:

   Set-ExecutionPolicy Unrestricted -Scope CurrentUser -Force

   npm install --global --production npm-windows-upgrade

   npm-windows-upgrade

Für die npm-Aktualisierung kann auch direkt eine Version in der Kommandozeile angegeben werden:

   npm-windows-upgrade --no-spinner --npm-version 4.3.0

Die obigen und weitere Informationen zum "npm-windows-upgrade" -Tool findet man bei Microsoft.

Bei Unix-Systemen:
Installation von node.js auf einem Unix-System:

Installieren von node.js auf Linux-Systemen

Aktualisierung ("Upgrade") von node.js auf einem Unix-System:

Es gibt vielerlei Anleitungen zur Aktualisierung einer node.js-Installation, Derzeit (2017-01-31) wird eine Anleitung von Simon Holmes mit Nutzung des Node binary manager module ‘n’ empfohlen


tbd: Erläuterung der git-Installation gemäß https://git-scm.com/book/de/v1/Los-geht%E2%80%99s-Git-installieren


Lese-Empfehlungen: Installing Node.js and updating npm, Installation eines openWIM-Servers.

Themen hierzuAssciated topics:

Node.js Installation von Software

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Notizen zu Node.js
Von: @VB <2017-01-31>
Informationen zu node.js, die (noch) nicht explizit an anderer Stelle eingetragen sind, werden hier gesammelt.   Mehr »
npm-Module deinstallieren
<2017-03-07>
tbd ...   Mehr »
Wie wird eine openWIM-Entwicklungs- und Produktionsumgebung für ein Projekt aufgesetzt?
Von: @VB <2017-03-03>
Die Entwicklung und der Betrieb einer openWIM-basierten Internetpräsenz bzw. App geschieht auf einem Entwicklungs-PC und einem "Produktions"-Server. In diesem Beitrag wird beschrieben, wie diese Systeme aufgesetzt werden und zusammenhängen.   Mehr »
Notizen zu Express(.js)
Von: @VB <2017-02-12>
Wie kann bei Windows ein localhost-basierter https-Server aufgesetzt werden?
<2018-02-19>
Aus verschiedenen Gründen ist es sinnvoll einen Server auf Basis von https zu betreiben. Dazu wird oft ein lokaler Test-Server benötigt. Hier wird erläutert, wie ein solcher aufgesetzt werden kann.   Mehr »
Notizen zu CouchDB, Fauxton und nano
Von: @VB <2016-10-11>
Die Objektdaten des WIM-Systems werden auf dem Server in der NoSQL-Datenbank "CouchDB" gespeichert, Hier sind Notizen für Entwickler und Betreuer des WIM-Systems zu CloudDB zusammengefasst, die nicht in speziellen eigenen Notizen stehen.   Mehr »
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.