Wozu dienen Klassifikationen?
Informationen und Themen können mit Hilfe von Klassifikationen gewisse Eigenschaften zugeordnet werden. Beispielsweise, dass sie zu einem bestimmten Sachgebiet oder Zuständigkeitsbereich gehören. Auch können Objekte auf diesem Wege Zielgruppen zugeordnet werden.
Wie unterscheiden sich Klassifikationen von Themen-Zuordnungen?
Bei der Zuordnung inhaltlich verwandter Themen werden Hin- und Rückverlinkungen eingetragen. Diesen Verlinkungen wird je nach Relevanz der Verknüpfung ein entsprechendes Gewicht zugeordnet.
Wird ein Objekt eine Klassifikation zugeordnet, fehlt sowohl die Rückverlinkung als auch eine Relevanzangabe. Es wird "nur" angegeben, dass das Objekt zu einer gewissen Klasse gehört.
Warum gibt es mehrere Gruppen von Klassifikationen?
Klassifikationen werden zu verschiedenen Zwecken verwendet. Daher sind für verschiedene Zwecke verschiedene Gruppen eingerichtet. Beim Klassifikationen-Editor werden die Gruppenzugehörigkeiten meist getrennt und unabhängig voneinander ein- oder ausgetragen. Lediglich bei Neuzuordnung einer "nichtöffentlichen" Rubrik werden die Zuordnungen zu öffentlichen Rubriken automatisch zurückgesetzt.
Warum gibt es öffentliche und nichtöffentliche Rubriken?
In einem Projekt kann es aus vielerlei Gründen sinnvoll bis notwendig sein, dass Informationen noch nicht oder nicht mehr öffentlich zugreifbar sind. So kann beispielsweise ein neuer Beitrag in aller Ruhe "nichtöffentlich" erstellt, korrigiert, abgestimmt, ... werden. Erst wenn er wirklich "fertig" ist, wird er dann einer "öffentlichen" Rubrik zugeordnet und bei der nichtöffentlichen Rubrik ausgetragen.
Wenn andererseits eine Info veraltet ist, kann sie in eine nichtöffentliche "Archiv"-Rubrik verschoben werden.
Alle Objekte in nichtöffentlichen Bereichen sind nur noch für die Bearbeiter (und Rechteinhaber) zugreifbar. Ergänzend können noch zu jedem Objekt einzeln Leseberechtigungen für andere Nutzer eingetragen werden. Dieses ist für verschiedene Zwecke notwendig, die an anderer Stelle (tbd: verlinken) erläutert werden.
W ... ?
... tbd ...
Rubriken{WIM} Nutzungsarten Technologie (WIM)
