Regeln und Randbedingungen bei der Implementierung von Interessentengruppen (Audiences) im openWIM-System
<2020-04-26>
Bei der Implementierung von "Interessengruppen" des openWIM-Systems sind verschiedene Randbedingungen und Regeln zu beachten.

Wie man für ein Projekt definierte "Interessentengruppen" nutzen kann, wird in einem [ Hinweis: Dieser Abschnitt kann derzeit (noch) nicht im vereinfachten Modus dargestellt oder gedruckt werden ]erläutert. Hier geht es nun darum, den Gestaltern einer App / Internetpräsenz die Randbedingungen, Regeln und Möglichkeiten zu erläutern.

Folgende Aspekte sind bei der Implementierung von "audiences" besonders zu beachten:

  • In der App darf nur die Auswahl der Audience erfolgen. Ob eine Auswahl gestattet ist, ist vom Service zu entscheiden. Dazu wird dort geprüft, ob eine besondere Berechtigung zur Nutzung der gewünschten Audience erforderlich ist. Bei Bedarf ist ein Login mit einer ausreichenden Berechtigung durchzuführen.
  • Bei sehr vielen Anforderungen der App an den Service müssen neben der Nutzer-Identifikation (userSpec) und dem Passwort (userKey) sowie dem Geräteschlüssel (devKey) auch die aktuell gewünschte Interessensgruppe (audience) mitgeteilt werden, damit vom Service die gegebenenfalls benötigten Berechtigungen überprüft werden können.
  • Die eingestellte Audience wird in den Project-Settings notiert. Benachrichtigungen über Änderungen können damit angefordert werden.
  • Die eingestellte Audience kann auch als Attribut oder Class im HTML-Code eingetragen werden und dann mittels CSS-Definitionen verschiedenste Modifikationen der Darstellung bewirken.
  • In der Regel werden bei Anforderungen an den Service keine Rubriken angegeben, sondern die bei einer Audience für eine Rubriken-Klasse definierten Rubriken verwendet (beispielsweise die Rubriken für auflistbare Artikel). Wenn im Ausnahmefall Rubriken angegeben werden, ist vom Service zu überprüfen, ob die angegebenen Rubriken mit der eingestellten Audience konform sind.

tbd ...

Themen hierzuAssciated topics:

Interessentengruppen Rubriken{WIM}

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Wozu dienen Interessentengruppen (Audiences) im openWIM-System?
<2020-04-26>
Die Interessen der Nutzer einer App (oder Internetpräsenz) können sich deutlich unterscheiden. Um Nutzer mit signifikant abweichenden Interessen nicht zu überfrachten, können "Interessentengruppen" definiert werden.   Mehr »
Nutzung von "Interessentengruppen" im openWIM-System
<2020-04-26>
Die Verwendung von "Interessentengruppen" im openWIM-System bietet die Möglichkeit ein komfortableres Angebot, eine passgenauere Nutzerschnittstelle und / oder abgestufte Zugriffsmöglichkeiten auf Informationen bereitzustellen.   Mehr »
Eigenschaften von Audiences ("Interessengruppen") bei Projekten
<2020-04-26>
Bei den Audiences (Interessengruppen) zu einem Projekt kann bzw. muss man verschiedenste Eigenschaften einstellen. Die wichtigsten werden in diesem Artikel beschrieben.   Mehr »
Welche Rolle spielen "Klassifikationen" im openWIM ?
Von: @VB <2015-03-05>
Die "Klassifikationen" eines Objektes haben vielfältigen Einfluss. Sie werden für die Zuordnungen von Sachrubriken, Zielgruppen und mehr eingesetzt.
   Mehr »
Entrümpeln der (alten) Objekte-Datenbasis
Von: @VB <2015-03-16>
In den alten Datenbasen haben sich im Laufe der Jahre viele Objekte angesammelt, die an dieser Stelle sehr wahrscheinlich nie wieder benötigt werden. Hier soll erläutert werden, wie man sie automatisiert wieder los wird und die Datenbasis entschlackt.
   Mehr »
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.