"Strukturierte" String-Daten in Parameterwerten beim WIM-System
<2013-05-19>
Manche String-Daten im WIM-System werden auf spezielle Weise interpretiert. Sie stellen oft eine kompakte Form von Datensätzen dar, von denen nur die Parameterwerte speziell angeordnet abgelegt werden.

Strings als Parameterwerte sind zunächst einmal nur "beliebige Zeichenfolgen". Für bestimmte (registrierte) Objekt-Parameter haben diese Daten jedoch eine Struktur. Im Prinzip sind es dort die "nackten" Datenwerte eines WIM-Datensatzes (ohne seine platzfressenden "organisatorischen" Angaben /Benennungen), die im String nach bestimmten Regeln angeordnet sind (und auch wieder zu einem WIM-Datensatz zurückverwandelt werden könn(t)en.

valuesList:

Eine Liste von durch Leerzeichen separierten Zeichengruppen (z.B. Kennungen, Zahlen, Zeitpunkte). Wenn festgelegt ist, wie die Zeichengruppen zu interpretieren sind, sollte eine spezialisierte Form für den strukturierten String verwendet werden:

=> Irgendwie ist das noch nicht stimmig !

objSpecs:
(siehe ?*?-Parameter; tbd)
Beispiel: <ids name="hints" value="wim:oHIK wim:dTyp"/>
periods:
(siehe VALID-Parameter; tbd)
Beispiel: <periods name="validity" value="20130310_ 20140102_0304 20140201_ 20140303_"/>
...:
...:

[[Die obige Liste ist noch sehr unvollständig !
... tbd ... ]]

Themen hierzuAssciated topics:

WIM-Datenangaben Datentypen {WIM}

Das könnte Sie auch interessierenFurther readings:
Datentypen von WIM-Datensätzen (wimRecord)
<2014-03-15>
WIM-Records mit gleicher Datenstruktur sollten immer vom gleichen "Datentyp" sein. Die wichtigsten Datentypen sollen hier gelistet werden.   Mehr »
ModuleSpec -Datensätze im WIM-System
<2014-05-25>
Der Datentyp "ModuleSpec" dient zur Definition von Modulen. Die entsprechenden Datensätze können verschiedenste Parameter enthalten, die hier beschrieben werden.   Mehr »
Ausnahme-Situationen:
Wie kann man mit "Unerwartetem" umgehen?
<2019-04-14>
Wie sollte in konkret unvorhergesehene Ereignisse und Situationen agiert werden? Wie sollten try und catch etc. sowie Problem-Einträge in Logfiles und Nutzer-Benachrichtigungen eingesetzt werden?   Mehr »
Die Bildrechte werden in der Online-Version angegeben.For copyright notice look at the online version.

Bildrechte zu den in diese Datei eingebundenen Bild-Dateien:

Hinweise:
1. Die Bilder sind in der Reihenfolge ihres ersten Auftretens (im Quelltext dieser Seite) angeordnet.
2. Beim Anklicken eines der nachfolgenden Bezeichnungen, wird das zugehörige Bild angezeigt.
3, Die Bildrechte-Liste wird normalerweise nicht mitgedruckt,
4. Bildname und Rechteinhaber sind jeweils im Dateinamen des Bildes enthalten.